Initiative Atempause

Die Initiative Atempause des Beratungs- und Informationszentrums der Stiftung Soziale Gemeinschaft Riedstadt richtet sich an Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen, wie Demenz und Depressionen im Alter, sowie an deren pflegende Angehörige.

Mit Gruppenangeboten in der Einrichtung, einem häuslichen Entlastungsdienst und einem Gesprächskreis bietet die Initiative Atempause  Aktivierung und Förderung für Menschen mit Demenz sowie eine Auszeit aus dem pflegerischen Alltag für die Angehörigen:

Mit E-Rikscha unterwegs

Sie wollen gerne mal wieder Wind in den Haaren spüren und fahren selbst nicht (mehr) Fahrrad? Sie wollen mal wieder ins Grüne? Die Atempause Riedstadt bietet kostenlose Ausfahrten mit der elektrischen Fahrrad-Rikscha für alle Riedstädter an, die selbst nicht mehr in die Pedale treten können. Bei einer Demenzerkrankung sollte die
Rikscha nur in Begleitung einer vertrauten Person genutzt werden.


Konkrete Absprachen treffen Sie mit Nicole Novak und Stefanie Drozdzynski:

Telefon: 06158 822 573 10
E-Mail: rikscha@beratungsstelle-riedstadt.de

Flyer zum Herunterladen

Gruppenangebote

Für demenziell oder gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

Montags-Treff im Ried – Aktivierungsgruppe
Montag 14.30-16.30 Uhr

Dabei sein – Männergruppe
Dienstag 10.00-12.00 Uhr

Wer rastet, der rostet – Bewegungsgruppe
Mittwoch 10.00-12.00 Uhr

Dranbleiben – Aktivierungsgruppe
Freitag 14.30-16.30 Uhr

 

Weitere Informationen in unserem Flyer zum Herunterladen

Häuslicher Entlastungdienst

Zeit füreinander haben

Entlastung und Aktivierung bieten geschulte ehrenamtliche Mitarbeitende, die stundenweise zu Ihnen nach Hause kommen.

Die Einsätze werden nach Absprache festgelegt.

Gesprächskreis

Für pflegende Angehörige alle 8 Wochen

Alle unsere Angebote sind von der Pflegekasse als niedrigschwellig anerkannt und können somit mit den Mitteln der Pflegeversicherung refinanziert werden.

Sie haben Interesse an unseren Angeboten?